Nach fünf erfolgreichen Aufführungen unserer wieder aufgenommenen Märchenproduktion DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE zum 4. Kinder-Saal-Winter im Freizeitforum Marzahn haben die Proben für unsere nächsten Vorhaben wieder begonnen.
Unser generationen- und herkunftübergreifend arbeitendes Ensemble, das etwa 14 Stammspieler zwischen 11 und über 80 Jahren vereint, trifft sich regelmäßig (außer während der Schulferien!) jeden Dienstag und Donnerstag von 17 bis 18.30 Uhr im Freizeitforum Marzahn.

Theaterbegeisterte sind jederzeit herzlich willkommen!
Kontakt über das Büro des FFM. - Tel.: 030 54 70 41 66
Ausblicke in die neue Spielzeit
2018/19
Wir wollen ein neues literarisch-musikalisches Programm erarbeiten, das die Erfahrungen von IMMER MODERN und WILLSTE REICH WERDEN weiterführt.
Für neue Projekte können wir Verstärkung gebrauchen! Wir suchen Männer ab 16!
Mit unseren Geschichten aus dem SockenKofferTheater von Birgit Letze-Funke
sind wir immer gerne unterwegs!
Anfragen gerne unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
.jpg)
DAS HÄSSLICHE JUNGE ENTLEIN
nach Motiven von Hans Christian Andersen - Für Menschen ab 4 -
Stückfassung/Ausstattung/Regie: Birgit Letze-Funke
Musik: Manfred Mammitzsch
Annette Kittlas am Klavier und Ensemblemitgliedern an den Socken
DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE
Wie man sich bettet, so träumt man…
Das ganze Königreich sucht verzweifelt nach einer Gefährtin für den einsamen Prinzen Elias. Aber der Prinz will durchaus nur eine „richtige“ Prinzessin! Wird er eine finden? Wie soll die aussehen? Hat sich das schon mal einer gefragt?
Unsere Figuren sind aus Socken gemacht, und das ganze Theater passt in einen alten Koffer!
Mitglieder des TheaterEnsembles des FFM packen diesen Koffer für die jüngsten Zuschauer aus und erzählen die aufregende Geschichte von der PRINZESSIN AUF DER ERBSE mit viel Spaß und zauberhaften SockenPuppen.
Kommt ganz dicht heran und spielt mit!
5. Kinder-Saal-Winter 2019
Winterferien im Freizeitforum Marzahn!
DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN
nach Motiven der Gebr. Grimm von Birgit Letze-Funke
Musik: Manfred Mammitzsch
NICK UND KÄTHE
Linda Herrmann und Silvio Minchev, zwei Ensemblemitglieder, haben sich daran gemacht, selbst ein Stück zu schreiben und sogar die Inszenierung in die eigenen Hände zu nehmen.
NICK (Arbeitstitel) wird im Frühjahr 2019 auf der großen Bühne im Arndt-Bause-Saal des FFM mit dem TheaterEnsemble zur Uraufführung kommen.
Genaue Termine werden demnächst bekannt gegeben.
Wir dürfen gespannt sein!
Das war 2017/18
SockenKofferTheater DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE
Nach Motiven von Hans Christian Andersen - Für Menschen ab 4 -
Stückfassung/Ausstattung/Regie: Birgit Letze-Funke
Musik: Manfred Mammitzsch
Annette Kittlas am Klavier und Ensemblemitgliedern an den Socken
Premiere war am 01.11.2017 im FFM
4. KINDER-SAAL-WINTER des FFM - Premiere am 04.02.2018
DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE in einer neuen Fassung und veränderter Besetzung
nach Motiven von Hans Christian Andersen
von Birgit Letze-Funke
Mitwirkende:
Gertrud, eine sprechende Taube und Königin Esmeralda (Manja Polchow), Socke, eine sprechende Märchensocke (Asuka Tovazzi) Klaraeleonora, eine Elfe und Prinzessin Elisa von Daunen (Linda Herrmann), Prinz Elias (Silvio Minchev), Prinzessin Elsa (Laura Celine Ölschlegel), König Ebert (Heinz Hoffmann), Minister Bleibetreu (Asuka Tovazzi), Kammerherr Schweigenot (Annette Kittlas) Dienerin Fritzi (Inia Zacke), Diener 1 (Sterna Wieck), Diener 2 (Solveig Beatrix Strauß), Diener 3 (Martina Seide), Katze (Jana Berndt)
7 1/2 Prinzessinnen: Prinzessin Luna zu Berge (Annette Kittlas), Prinzessin Felicitas zu Tale (Martina Seide), Prinzessin Corinna, die Jüngere (Sterna Wieck), Prinzessin Herta von Felsenau (Inia Zacke), Prinzessin Constanze Moneta, die Wohlhabende (Solveig Beatrix Strauß) Prinzessin Clara Bleu (Jana Berndt),Prinzessin Clarissa Milka Argenta (Martina Seide), Prinzessin Carmen Shita Kanallia (Linda Herrmann) und das Kinderballett „KONFETTI“ unter Leitung von Xenia Ilina
Inszenierungsfotos
Aufführungen von WILLSTE REICH WERDEN
Unser literarisch-musikalisches Programm zeigen wir seit 2016 immer wieder gern in der Studiobühne des FFM
Programmgestaltung/Texte/Regie: Birgit Letze-Funke
Klavier und musikalische Einstudierung: Annette Kittlas
Mitwirkende:
Sterna Wieck, Heinz Hoffmann, Jana Berndt, Asuka Tovazzi, Manja Polchow, Linda Herrmann, Silvio Minchev, Laura Celine Ölschlegel, Ina Zacke, Jeannette Koal, Solveig Beatrix Strauß, Martina Seide
———————————————————————————————————————————————
Das war 2016/17
Das Ensemble gastiert: 11.-13.05.2017 IGA 2017 Kleine Bühne im koreanischen Garten in den "Gärten der Welt"
- mit dem musikalisch-literarischen Programm WILLSTE REICH WERDEN
- mit dem SockenKofferTheater DAS HÄSSLICHE JUNGE ENTLEIN
- Workshop "Körper und Stimme"
3. KINDER-SAAL-WINTER des FFM - Premiere am 29.01.2017
DAS HÄSSLICHE JUNGE ENTLEIN
nach Motiven von Hans Christian Andersen
von Birgit Letze-Funke

Das ist die spannend-aufregende Geschichte vom Fremdsein eines grauen hässlichen Entleins, das gar kein Entlein ist und seiner wunderbaren Verwandlung.

Die Taube Gertrud (Manja Polchow) muss ihren allerliebsten Freund Socke (Asuka Tovazzi) immer erst ein bisschen am Märchenbauch killern, dann erzählt der die schönsten Geschichten.
Mitwirkende:
Taube Gertrud/ Gertrude/Henne Küchelchen Kurzbein - Manja Polchow +
Socke/ Storch Adebarius - Asuka Tovazzi +
Entenmutter -Jeannette Koal +
Grauchen - Silvio Minchev +
Entlein Nummer Eins - Miglena Nofal +
Entlein Nummer Zwei/ Elfe Klaraeleonora - Linda Herrmann +
Entlein Nummer Drei - Laura C. Ölschlegel +
Hahn - Heinz Hoffmann + Vornehme Urente - Sterna Wieck +
Sehr vornehme Hauskatze, die Klavier spielt - Annette Kittlas +
Loretta - Jana Bernd + Kater Söhnchen - Margrid Wünsch
Entenschar: Tanzensemble "Konfetti" unter Leitung von Xenia Ilina
Musik: Manfred Mammitzsch Korrepetition: Annette Kittlas
Kostümentwürfe und Herstellung: Dorothea Becker mehr Infos
Herstellung Dekorationsteile: Mitarb. Tagesstätte für Suchtkranke Wuhletal GmbH
Inszenierungsfotos
---------------------------------------------------------------------
2015/16
Die Herbstferienüberraschung
Aus dem SockenKofferTheater
von Birgit Letze-Funke
DAS HÄSSLICHE JUNGE ENTLEIN
nach Motiven von Hans Christian Andersen
Musikalische Begleitung: Annette Kittlas
Mit Mitgliedern des FFM-TheaterEnsembles
Märchensocke holt aus seinem SockenKoffer ein ganzes Theater für seine liebste Freundin Gertrud und alle großen und kleinen Zuschauer
(ab 4 Jahren).
Premiere: war 18. Oktober 2016
WILLSTE REICH WERDEN - ein musikalisch-literarisches Programm
Programmgestaltung/Texte/Regie: Birgit Letze-Funke
Klavier und musikalische Einstudierung: Annette Kittlas
Premiere: War am 10.Juli 2016 in der Studiobühne des Freizeitforum Marzahn

Premiere:War am Sonntag, 31. Januar 2016
"Des Kaisers neue Kleider"
nach Motiven von Hans Christian Andersen
von Birgit Letze-Funke

Mitwirkende:
Kaiser Hendrik Kirchner + Kaiserin Mutter Jeannette Koal +Kammerherr Mottentot Asuka Tovazzi + Minister Moneta Heinz Hoffmann + Minister Kultura Annette Kittlas + Fabula, Weber, Räuberhauptmann Silvio Minchev + Blendarina, Weberin, Räuber, Elfe Linda Herrmann + Fingerle Ana Lucia Tornero + Jojo Miglena Nofal + Weise Frau Sterna Wieck + Zofe Laura C. Ölschlegel +
Räuberbande Tanzensemble "Konfetti" unter Leitung von Xenia Ilina
Musik: Manfred Mammitzsch Korrepetition: Annette Kittlas
Kostümentwürfe und Herstellung: Dorothea Becker mehr Infos
Herstellung der Dekorationsteile: Mitarbeiter der Tagesstätte für Suchtkranke Wuhletal GmbH
Wer immer nur schön sein will, muss leiden…
Vor vielen Jahren lebte ein Kaiser, der so ungeheuer viel auf hübsche Kleider hielt, dass er all sein Gold nur dafür ausgab. Der arme Kammerherr Mottentot ist in großer Not. Zum diesjährigen Bombast-Fest verlangt der Kaiser ein ganz extravagant, einzigartig bezauberndes kaiserliches Gewand. Aber woher nehmen, wenn nicht stehlen?! Da hat der gewitzte Räuberhauptmann Fabula eine Idee. Mit Hilfe seiner Räuberbande verkauft er dem eitlen, dummen Kaiser und seinem ganzen Hofstaat ein phantastisches Nichts.
Das Lied der weisen Frau
Weit im Süden, am anderen Ende der Welt,
wirst du finden, was dem eitlen Kaiser gefällt.
Ein Täubchen hat es geflüstert dem Wind,
von Süden kommen zwei Weber geschwind.
Lasst sie ein, lasst sie ein, lasst sie ein.
Diese Weber verstehen, Stoffe zu weben,
herrlich und zart, wie von der Sonne gegeben.
Wie von des Mondes Schein, funkelnd und leicht.
So weben sie Stoffe, den Sternen gleich.
Lasst sie ein, lasst sie ein, lasst sie ein.
Nur der Kluge vermag es, die Stoffe zu sehn.
Der Dumme allein, wird beschämt nach Hause gehn.
Man sieht, wer taugt für sein Amt oder nicht.
Die Wahrheit kommt erst am Ende ans Licht.
Lasst sie ein, lasst sie ein, lasst sie ein.
Inszenierungsfotos
Der ehemalige Stadtbezirksbürgermeister von Marzahn-Hellersdorf,
Stefan Komoß, hat 2016 dankenswerterweise die Schirmherrschaft
für das TheaterEnsemble des Freizeitforum Marzahn übernommen. Auch
in seinem neuen Wirkungskreis bleibt er uns gewogen.
2014/15
Mitwirkung am Projekt Schreibspieltheater "SELEKTION"
UA 01. Juni 2015
Zum Trailer
1. Kinder-Saal-Winter im Arndt-Bause-Saal des Freizeitforum Marzahn
Premiere war am 01. Februar 2015 um 16 Uhr
DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE
nach Motiven von Hans Christian Andersen von Birgit Letze-Funke
Musik: Manfred Mammitzsch/ Korrepetition: Annette Kittlas

Mitwirkende:
Gertrud, eine sprechende Taube und Königin Esmeralda (Manja Polchow), Socke, eine sprechende Märchensocke (Jens-Uwe Kraft/Klaus Böttcher) Klaraeleonora, eine Elfe und Prinzessin Elisa von Daunen (Linda Herrmann), Prinz Elias (Hendrik Kirchner), König Ebert (Heinz Hoffmann), Minister Bleibetreu (Asuka Tovazzi), Kammerherr Schweigenot (Annette Kittlas) Diener Fritz (Klaus Böttcher)
7 1/2 Prinzessinnen: Prinzessin Luna zu Berge (Annette Kittlas), Prinzessin Felicitas zu Tale (Linda Herrmann), Prinzessin Corinna, die Jüngere (Sterna Wieck), Prinzessin Herta von Felsenau (Marie Julie Koch/Daniel Rexin), Prinzessin Constanze Moneta, die Wohlhabende (Klaus Böttcher) Prinzessin Clara Bleu (Indira Dey/Jana Berndt),Prinzessin Clarissa Milka Argenta (Monika Dey/Jana Berndt), Prinzessin Carmen Shita Kanallia (Indira Dey) und das Kinderballett „KONFETTI“ unter Leitung von Xenia Ilina
----------------------------------------------------------------------
2013/14
IMMER MODERN
Premiere am 05.12.2014 in der Studiobühne des FFM
Mit seinem musikalisch-literarischen Abend IMMER MODERN hebt das Ensemble voller Lust und Leidenschaft weitgehend unbekannte Schätze der Vortragskunst aus der Zeit des beginnenden 20. Jahrhunderts und bringt so weniger berühmte Couplets, Duette und Soloszenen mit Pianoforte-Begleitung dem geneigten Publikum zu Gehör.
Programmauswahl/ Regie: Birgit Letze-Funke
Korrepetition: Annette Kittlas
Annette Kittlas am Klavier Sterna Wieck, Heinz Hoffmann, Asuka Tovazzi, Jana Berndt, Jens-Uwe Kraft, Manja Polchow, Linda Herrmann, Hendrik Kirchner, Angelina Mazzucco, Daniel Rexin + hinter der Bühne: Monika Dey und Klaus Böttcher